Diskussionsclub “Horisont”
Archiv
2025

Diskussionsclub | 16. Mai 2025.
Egoismus oder Selbstfürsorge?
Beim Treffen des Diskussionsclubs “Horizont” stand das Thema “Egoismus oder Selbstfürsorge?” im Mittelpunkt. In einer vertrauensvollen Atmosphäre gingen die Teilnehmer*innen der Frage nach, wo die Grenze zwischen gesundem Selbstschutz und egoistischem Verhalten verläuft.
Oft wird der Wunsch, für sich selbst zu sorgen, missverstanden oder gar verurteilt. In der Diskussion wurde deutlich, wie wichtig es ist, eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen, ohne dabei Schuldgefühle zu empfinden oder sich rechtfertigen zu müssen. Gleichzeitig wurde darüber gesprochen, wie man achtsam bleibt, um nicht ungewollt andere Menschen zu verletzen oder auszuschließen.
Die Teilnehmer*innen brachten persönliche Erfahrungen ein und fanden gemeinsam Wege, wie man in Balance zwischen Selbstfürsorge und Rücksichtnahme leben kann. Die Diskussion war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und dem Wunsch nach persönlichem Wachstum.
Das Treffen endete mit dem Gefühl, dass es kein Widerspruch ist, sich selbst Gutes zu tun und gleichzeitig einfühlsam mit anderen umzugehen. Vielmehr wurde deutlich: Wahre Fürsorge beginnt bei uns selbst.

Diskussionsclub | 02. Mai 2025.
So darf man nicht mit mir umgehen
Im Rahmen des Diskussionsclubs “Horizont” fand ein weiteres Treffen zum Thema „So darf man nicht mit mir umgehen“ statt. In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre diskutierten die Teilnehmer*innen über persönliche Grenzen, den Aufbau von Selbstwertgefühl und Strategien zur Stärkung der eigenen Position im Alltag.
Die Diskussion ermöglichte es den Anwesenden, eigene Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Impulse für den respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen zu erhalten. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Frage gewidmet, wie man in schwierigen Situationen für sich selbst einstehen kann, ohne Schuldgefühle zu empfinden.
Das Treffen zeigte erneut, wie wichtig geschützte Räume für den offenen Austausch sind. Die Teilnehmer*innen verließen die Veranstaltung gestärkt und mit dem Gefühl, nicht allein zu sein.

Diskussionsclub | 22. April 2025.
Die festliche Begegnung des Clubs „Horizont“
Die festliche Begegnung des Clubs “Horizont” beim Osterpicknick im Chorweiler Park wurde zu einer wahren Oase der Wärme, Freude und geistigen Erhebung. Unter den ausladenden Kronen der Bäume, im Klang des Frühlingswindes, vereinten sich unsere Herzen – im gemeinsamen Hoffen, in der Erinnerung an die Heimat und im Glauben an das Licht.
In jedem Korb – ein Stück Ukraine: duftende Paskas, bunte Ostereier, hausgemachte Würstchen. All das war nicht nur der Geschmack der Kindheit, sondern ein lebendiger Faden, der uns über Entfernungen und Grenzen hinweg miteinander und mit der Heimat verbindet. Wir haben nicht nur Speisen geteilt – wir haben Liebe, Wärme und Unbeugsamkeit miteinander geteilt.
Dieser Tag wurde zu einer zarten Erinnerung daran: Auch fern der Heimat sind wir vereint. Wir tragen unsere Kultur, unser Gedächtnis und unsere Liebe durch Zeit und Raum. Und möge in diesem Frühlingslicht in jedem Herzen das Licht neu auferstehen – das Licht der Hoffnung, der Freundschaft und der Verbundenheit.

Diskussionsclub | 04. April 2025.
Der Weg zur Selbstbestimmung
Am 4. April organisierte der Verein Roksolana e.V. im Rahmen des Projekts “Ich bin nicht der Mensch, der ich heute bin, sondern der, der ich sein möchte” eine inspirierende Diskussionsrunde mit dem Titel “Wer bin ich – oder wie positioniere ich mich in einer neuen Realität” in der Begegnungsstätte Paula-Dürre-Haus.
Zentrale Themen des Treffens waren Individuation, der Erhalt der eigenen Einzigartigkeit sowie das Verständnis der Ursprünge von Ängsten. Durch das interaktive Format konnte jeder Teilnehmerin Unterstützung erfahren und praktische Empfehlungen zur Überwindung innerer Blockaden mitnehmen.
Eine besondere Rolle spielte die Leiterin des Clubs, Larisa Nochryna, die eine Atmosphäre des Vertrauens und gegenseitigen Verständnisses schuf und die Teilnehmer*innen dazu inspirierte, weiter nach ihrem eigenen “Ich” zu suchen und Veränderungen mit Zuversicht anzugehen.

Diskussionsclub | 21. März 2025.
Freundschaften und Netzwerke: Wie findet man Anschluss in Deutschland?
Sich in einem neuen Umfeld zurechtzufinden, kann eine Herausforderung sein – besonders, wenn es um den Aufbau sozialer Kontakte geht. Welche Möglichkeiten gibt es, neue Menschen kennenzulernen? Wie entstehen tiefere Freundschaften? In der Diskussion ging es darum, wie man in Deutschland neue Kontakte knüpft, welche Hürden es dabei gibt und welche Strategien helfen, ein stabiles soziales Umfeld aufzubauen. Durch den Austausch persönlicher Erfahrungen konnten die Teilnehmer wertvolle Anregungen und praktische Tipps mitnehmen.

Diskussionsclub | 07. März 2025.
Neue Begegnungen in Deutschland: Kulturelle Unterschiede und soziale Gepflogenheiten
Ein neues Land bedeutet oft auch eine neue Art der Kommunikation und des sozialen Miteinanders. Welche Unterschiede gibt es in der Art, Kontakte zu knüpfen? Welche ungeschriebenen Regeln sollte man kennen? Die Teilnehmer tauschten sich über ihre Erfahrungen mit neuen Bekanntschaften in Deutschland aus, reflektierten kulturelle Besonderheiten und diskutierten, welche sozialen Normen im Alltag eine Rolle spielen. Die Diskussion half, Missverständnisse zu vermeiden und neue Perspektiven zu gewinnen.

Diskussionsclub | 21. Februar 2025.
Kritik: Zwischen Wachstum und Grenzen
Die Kunst der Kritik liegt in der Balance zwischen Ehrlichkeit und Einfühlungsvermögen. Wie können wir konstruktives Feedback geben, ohne zu verletzen? Und wie lernen wir, Kritik anzunehmen, ohne uns persönlich angegriffen zu fühlen? Die Teilnehmer untersuchten, wie konstruktive Kritik zur persönlichen Entwicklung beitragen kann, diskutierten die Grenzen zulässiger Kritik und teilten ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit Rückmeldungen. Die Diskussion war lebhaft und inspirierend, und das Treffen erwies sich als wertvoll für jeden Teilnehmer.

Diskussionsclub | 07. Februar 2025.
Eintauchen in die Welt der Manipulationen
Manipulation begegnet uns in vielen Bereichen des Lebens – sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Arbeitswelt oder in den Medien. Doch wo liegt die Grenze zwischen Einflussnahme und bewusster Täuschung? Die Teilnehmer beleuchteten verschiedene Formen der Manipulation, reflektierten über eigene Erlebnisse und entwickelten Strategien, um manipulative Mechanismen zu erkennen und sich davor zu schützen.

Diskussionsclub | 17. Januar 2025.
Zwischen Herz und Verstand: Die Dynamik von Beziehungen zwischen Männern und Frauen
Liebe, Partnerschaft und Kommunikation – das Zusammenspiel von Emotionen und Vernunft prägt zwischenmenschliche Beziehungen. Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen und individuelle Werte die Dynamik zwischen Männern und Frauen? Die Teilnehmer reflektierten über persönliche Erfahrungen, diskutierten moderne Beziehungsmodelle und suchten nach Antworten auf die Frage, was eine erfüllende Partnerschaft ausmacht.